高端網站建設
Die Deutsche Schule Shenyang (DSS) wurde 2010 gegründet. Sie ist seit Oktober 2018 Teil der European International Section auf dem Gel?nde der Guangquan Schule und hei?t nun HuZ School (abgekürzt von Hübschmann Zhan Foreign Children School).
● Die Angebote der HuZ School sind offen für alle in Shenyang ans?ssigen internationalen Firmen und Privatpersonen.
● Eine qualifizierte deutschsprachige schulische Ausbildung im nord?stlichen China mit Deutsch als Haupt-Unterrichtssprache.
● Eine genehmigte deutsche Auslandschule mit der M?glichkeit, einen externen Realschulabschluss oder ein externes Abitur zu erwerben. Eine Anerkennung wird derzeit in enger Kooperation mit der Zentralstelle für Auslandsschulwesen (ZfA) abgestimmt.
● Eine Kooperation für eine angestrebte Prüfungskooperation in der Sekundarstufe I mit der Deutschen Schule Shanghai Pudong ab September 2019.
● Ein offenes Ganztagskonzept mit verbindlichem Regelunterricht bis 14:00 Uhr und anschlie?enden Arbeitsgemeinschaften bis 15:30 Uhr bzw. 17:00 Uhr.
● Leistungsfeststellung und Zeugnisse nach deutschen Richtlinien.
● Einen auf dem Lehrplan der offiziellen deutschen Auslandsschule Shanghai Pudong (Grundlage: Lehrplan Thüringen) basierenden Unterricht mit bayrischen Additum in ausgew?hten F?chern.
●Beschulungsm?glichkeiten für Kinder der Jahrgangsstufen 1 – 10 für die Grundschule, die Mittelschule, die Realschule und das Gymnasium (je nach Empfehlung zur Schullaufbahn aus der 4. Klasse für Gymnasium, Realschule oder Mittelschule Differenzierung im Unterricht und entsprechende Leistungsbewertung).
● Unterricht mit Hilfe moderner Technologie (Smart-Boards in allen Klassen)
● Die Klasse 5 wird als Orientierungsstufe geführt. Dies soll erm?glichen, dass der Schüler die ihm und seiner Begabung am besten entsprechende Schulform (Gymnasium, Realschule oder Mittelschule) findet. Am Ende der Klasse 5 wird eine Schulformentscheidung getroffen.
● Lernbetreuung (in der Grundschule t?glich, in der Sekundarstufe an ausgew?hlten Tagen).
● F?rderunterricht im beschr?nkten Umfang für gewisse Lernbehinderungen wie Lese-Rechtschreibschw?che und Dyskalkulie sowie ADHS.
● Spezielle F?rderung in der Grundschule im Fach Deutsch: ?Deutsch als Fremdsprache“ (DaF) und ?Deutsch als Zweitsprache“ (DaZ)
